Abschnittsbewerb in St. Nikola
OAW Wolfgang Etzelsdorfer am 29. Juni 2019 - 2474 Zugriffe
Am 29. Juni 2019 fand der Abschnitts- Feuerwehrleistungsbewerb in St. Nikola statt. 76 Aktivgruppen und 95 Feuer-wehrjugendgruppen starteten in den einzelnen Wertungsklassen. Trotz des sonnigen und heißen Tages erbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder Höchstleistungen.
Abschnittsbewerb
Die besten drei Jugendgruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga Bronze: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2
1. Klasse Bronze: Riedersdorf 1, Pürach 1, Katsdorf 1
2. Klasse Bronze: Allerheiligen-Lebing 3, Pergkirchen 1, Langenstein 1
Gästeklasse Bronze: Sand 1, Tragwein 1, Mitteregg-Haagen/Sand 2
Bezirksliga Silber: Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 1, Allerheiligen-Lebing 2
1. Klasse Silber: Katsdorf 1, Katsdorf 2, Münzbach 1
2. Klasse Silber: Allerheiligen-Lebing 3, Zirking 1, Klam 1
Gästeklasse Silber: Sand 1, Tragwein 1, Mitteregg-Haagen/Sand 2
Die besten drei Aktivgruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga Bronze: Winden-Windegg 1, Altaist-Hartl 1, Altaist-Hartl 2
1. Klasse Bronze: Reitberg 1, Obenberg 1, Allerheiligen-Lebing 2
2. Klasse Bronze: Perg 1, St. Georgen am Walde 3, Poneggen 1
Gästeklasse Bronze: Steyr 8
Bezirksliga Silber: Altaist-Hartl 2 Ruhstetten 1, Obernstraß 3
1. Klasse Silber: Naarn 1, Münzbach 2, Pürach 1
2. Klasse Silber: Perg 1, Au/Donau 1, Poneggen 1
Bezirkswertung
Die besten drei Jugendgruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2
1. Klasse: Katsdorf 1, Katsdorf 2, Windhaag bei Perg 1
2. Klasse: Allerheiligen-Lebing 3, Zirking 1, Langenstein 1
Die besten drei Aktivgruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga: Altaist-Hartl 2, Winden-Windegg 1, Ruhstetten 1
1. Klasse: Naarn 1, Reitberg 1, Obenberg 1
2. Klasse: Holzleiten im Machland 2, Ried in der Riedmark 1, Winden-Windegg 2
Hier die gesamte Ergebnisliste ...
Fotos vom Bewerb und der Siegerehrung
Zur Homepage der Feuerwehr St. Nikola ...
Das Abschnittsfeuerwerhkommando Grein gratuliert allen Bewerbsgruppen zu ihren Erfolgen und bedankt sich für die Teilnahme am Bewerb in St. Nikola.
Sehr herzlich bedanken möchten wir uns beim Bewerterteam, sowie bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern die für eine reibungslose Abwicklung verantwortlich waren.
Ein besonderer Dank gilt auch der durchführenden Feuerwehr St. Nikola unter dem Kommando von Kommandant HBI Leopold Fasching und seinem gesamten Team, für die vorbildhafte durchführung des Abschnittsbewerbes.
Bericht und Fotos: OAW, Wolfgang Etzelsdorfer (Copyright 2019)
Aktualisiert (29. Juni 2019) - 2474 Zugriffe