Brauchtumspflege Maibaumsetzen
OAW Martin Lettner am 25. April 2010 - 4254 Zugriffe
In den letzten Tagen im April bzw. am 1. Wochenende im Mai wurde vielerorts wieder traditionell Maibäume aufgestellt. So auch in Dimbach, wo an diesem Wochenende die Vereine des Orts an einem gemeinsamen Strang ziehen. Der diesjährige Baum wurde von der Familie Hintersteiner gespendet.
In den Wochen zuvor wurde von den Kameraden der FF Dimbach und viele freiwilligen Helfern der Baum beim Feuerwehrhaus geschmückt. Unter der Leitung von Johann Hinterleitner wurde der Baum von etwa 30 Feuerwehrmännern aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgte der Kameradschaftsbund und die Goldhaubenfrauen, für die Musikalisch Umrahmung sorgten die Birnbeitler. Zahlreiche Besucher konnten einen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein genießen.
In Waldhausen werden zwei Maibäume, einer von der Freiwilligen Feuerwehr und einer vom Roten Kreuz, geziert. Die Zusammenarbeit der beiden Einsatzorganisation klappt auch außerhalb von Einsätzen hervorragend. Auf den Bildern ist zu sehen, dass die Feuerwehrkameraden und Rot Kreuz Mitarbeiter beim Aufstellen des Baumes gemeinsam anpacken.
Aktualisiert (06. Juni 2010) - 4254 Zugriffe